Hier seht ihr Beispielinhalte für Liberty Training am Boden und Freestyle Reiten. Andere Themen sind natürlich möglich und werden immer individuell besprochen. In Themenunabhängigen Gruppen, wie zum Beispiel bei den Kursen auf dem SChweizerhof in Westerburg, arbeiten Teilnehmer aus unterschiedlichen Level an verschiedenen Themen, am Boden oder auch geritten.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die neue Anregungen suchen, wie sie mit deinem Pferd durch schwierige Situationen kommen und diese für die Zukunft besser trainieren können. Er ist auch ideal, wenn du dir unsicher bist und mich und meinen Unterricht erst einmal kennenlernen möchtest.
Wie verhalte ich mich in schwierigen Situationen?
In einer Theorieeinheit am Vormittag (ca 45 - 60 min) beleuchten wir Ängste / Emotionen / typische Verhaltensweisen und Glaubenssätze von Pferd und Reiter.
Mit unseren neuen Erkenntnissen gehen wir anschließend für eine kurze Einheit (ggf. in zwei Gruppen) in die Halle. Wir testen die Basics wie Kontrolle des Pferdes in einfachen Situationen.
"Dein Problem ist nicht dein Problem - dein Problem ist deine Einstellung zum Problem!"
Am Mittag wird es dann spannend: jetzt gehen wir gemeinsam die Hindernisse an. Ziel ist es allerdings nicht, möglichst viele Hindernisse zu schaffen - das hier ist kein Wettbewerb (und wer begegnet schon einem Torbogen aus Flatterband im Gelände?) - sondern nachhaltig zu lernen, wie ich gemeinsam mit meinem Pferd zukünftig unbekannte Probleme angehe und diese gefahrlos meistere.
Die Mensch-Pferd-Beziehung soll verstärkt werden, Konzentration und Vertrauen in die Führung des Menschen wird gefördert. Natürlich darf der Spaß dabei nicht zu kurz kommen!
Inhalte:
Wir arbeiten zuerst primär am Boden - sollte die Zeit reichen, darf auf Wunsch auch geritten werden
Das Training ist reitweisen-unabhängig und für alle Pferde geeignet. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Voraussetzungen: Das Pferd ist min. 2 Jahre alt und gut halfterführig
Kursdauer: 1 Tage, je Tag 2 Unterrichtseinheiten von ca. 70 min Länge, dazwischen Mittagspause
Ausrüstung: Ihr benötigt Knotenhalfter und ein langes Arbeitsseil (min. 3,70 m) - Der lange Stick (120 cm Karottenstecken), den ich üblicherweise verwende, benötigst du erst mal nicht. Ausrüstung kann bei mir geliehen werden.
In diesem Kurs geht es um den Schlüssel einer engen Partnerschaft, Vertrauen und einer guten Kommunikation am Boden. In Theorie und Praxis zeige ich euch die
wichtige Basis für die Freiarbeit. Wir versuchen erste Schritte ohne Seil.
Das Training ist reitweisen-unabhängig
Kursdauer: 2 Tage, je Tag 2 Unterrichtseinheiten von ca. 70 - 90 min Länge, dazwischen Mittagspause
Ausrüstung: Ihr benötigt Knotenhalfter, 3,70 m Seil und 120 cm langen Stick mit Seilchen. (kann ggf. bei mir geliehen werden)
Inhalt Schwerpunkt Freiarbeit:
In den ersten Schritten zeige ich euch die wichtigen Grundsteine der Freiarbeit die uns später ermöglichen völlig frei und ohne Grenzen mit unserem Partner Pferd zu arbeiten. Neben Vertrauen und Sicherheit, ist eine gute Kommunikation ein bedeutender Eckpfeiler dieser Trainingsmethode. Dadurch bringen wir unseren Pferden bei, das es immer die beste Wahl ist, zu uns zu kommen.
Ist diese Idee im Pferd angekommen, machen wir abschließend erste Schritte ohne Seil.
Basis Inhalte:
Dieser Kurs richtet sich an alle, denen die Basis Übungen bereits bekannt sind. Wir knüpfen an diese Übungen an, Wiederholen, Verfeinern und gehen Schritt für Schritt weiter. Wenn möglich, verwenden wir das Seil immer seltener. Gymnastizierende Übungen wie z. B. SChulterkontrolle stehen auf dem Programm.
Das Training ist reitweisen-unabhängig
Kursdauer: 2 Tage, je Tag 2 Unterrichtseinheiten von ca. 70 - 90 min Länge, dazwischen Mittagspause
Ausrüstung: Ihr benötigt Knotenhalfter, 3,70 m Seil und 120 cm langen Stick mit Seilchen. (kann ggf. bei mir geliehen werden)
Inhalt, Schwerpunkt Freiarbeit:
Im fortgeschrittenen Level arbeiten wir vermehrt an der Gymnastizierung und Gesunderhaltung des Pferdes, ohne dabei die enge Verbindung mit unserem Pferd gefährden zu wollen. Ziel ist es, daß das Pferd frei und ohne Angst folgt und unsere Nähe sucht.
Auf die Teilnehmer wird individuell eingegangen.
mögliche weiterführende Inhalte:
Prinzipiell kann ich in den Liberty-Kursen auf Anfänger, wie auch Fortgeschrittene eingehen.
Bitte sprecht mich an!
In diesem Kurs zeige ich euch Möglichkeiten, wie ihr euer Pferd entspannt und löst. Ziel ist zügelunabhängiges Reiten mit einem Pferd, welches entspannt und vertrauensvoll an den primären Hilfen steht. Es ist die Voraussetzung um später mit feinen Signalen reiten zu können
Kursdauer: 1 Tage, je Tag 2 Unterrichtseinheiten von ca. 70 - 90 min Länge, dazwischen Mittagspause
Ausrüstung: Ihr benötigt euer gewohntes Zaumzeug, Sattel oder Bareback-Pad nach eigenem Ermessen.
Ich empfehle für das Reiten entsprechende Schutzkleidung (Kappe, Weste)
Inhalte, Signalreiten / Vorbereitungen zum Zügellosen Reiten:
In diesem Kurs zeige ich euch Möglichkeiten, wie ihr euer Pferd entspannt und löst. Ziel ist zügelunabhängiges Reiten mit einem Pferd, welches entspannt und vertrauensvoll an den primären Hilfen steht. Es ist die Voraussetzung um später mit feinen Signalen reiten zu können und um ohne Zaumzeug zu reiten. Ziel ist Schritt Trab Galopp am losen Zügel. Wir sind hier aber keinem Zeitdruck ausgesetzt. Sobald das Pferd in allen drei Gangarten am losen Zügel kontrollierbar ist, können wir den Fokus auf das Freestyle reiten legen (Reiten ohne Zaumzeug, mit zwei Sticks).
Basis Inhalte:
Ihr könnt euer Pferd am langen Zügel, in entspannter Haltung in allen drei Gangarten angstfrei reiten? Dann wird es Zeit für den nächsten Schritt! Dieser Kurs richtet sich an alle, die das Reiten mit zwei Sticks, ohne Zaumzeug erlernen möchten. Schritt für Schritt arbeiten wir daran, unser Pferd zunächst noch mit Zaumzeug, ggf später ohne Zaumzeug zu kontrollieren.
Kursdauer: 2 Tage, je Tag 2 Unterrichtseinheiten von ca. 70 - 90 min Länge, dazwischen Mittagspause
Ausrüstung: Ihr benötigt zwei Riding Sticks von 95 cm Länge, euer gewohntes Zaumzeug, Sattel oder Bareback-Pad nach eigenem Ermessen. Das Pferd sollte bereits
entspannt in allen drei Gangarten am langen Zügel zu kontrollieren sein. Ich empfehle für das Reiten entsprechende Schutzkleidung (Kappe, Weste). Bitte vorher mit der
Haftpflichtversicherung abklären, ob das Reiten ohne Zaumzeug erlaubt ist!
Inhalte, Schwerpunkt Reiten ohne Zaumzeug
mögliche weiterführende Inhalte:
Reiten ohne Zaumzeug (mit zwei Sticks, Tempo, Richtung - Sicherheit)
... individuelle Themen